Zur Entwicklung innovativer Lösungen startete im September 2016 das Verbundprojekt WaKap mit dem Ziel eines innovativen und energieeffizienten modularen Systems zur Entsalzung und Arsenentfernung von Grund-, Meer- und Brackwasser sowie der Aufbau einer Pilotanlage in Vietnam zu entwickeln.
Für arsenhaltiges Grundwasser ist zuvor eine In-situ-Behandlung vorgesehen, um die für die CDI-Behandlung problematischen Stoffe weitestgehend zu entfernen. Durch die Kombination von Kapazitiver Entionisierung (Capacitive Deionisation, CDI) und Umkehrosmose (UO) soll im Vergleich zu bestehenden Entsalzungsverfahren der Energieverbrauch deutlich reduziert und die Trinkwasserausbeute erhöht werden.
Kapitel:
- Übersicht
- Hintergrund
- Zielsetzung (diese Seite)
- Schwerpunkte
- Arbeitspakete